LAURA LOT – SPECTRAL PRESENCES – 29.6. – 8.7.

Vernissage DO 29.6. // 19h
geöffnet DO-SA 16h-19h

Bildschirmfoto 2017-06-29 um 15.26.52

+++
Kann das künstlerische Schöpfen Gespenster erwecken?
Dieser Frage gehen Laura Lots Arbeiten in „Spectral Presences“ nach.
Anhand von Collagen und Installation läßt Laura Lot die Gespenster ihres Inneren mehrdeutig sprechen. Dieser kreative Prozess kann als künstlerischer Hermeneutischer Zirkel aus Abstraktionen des Unbewußten und Archetypen des Bewussten gesehen werden.
Von den Gespenstern der Ideologie bis zu den Gespenstern der Erinnerung stehen Lots Werke in „Spectral Presences“ an der Grenze zwischen Wirklichkeit und Unwirklichkeit. Diese Grenze ist hierbei selbst auch ein Gespenst: nie völlig anwesend, nie völlig abwesend und genau deshalb immer schwer zu fassen.

OMSK Social Club – DEEP INTIMACY

OMSK Social Club
„Deep Intimacy”
Vernissage: FR 2.6.
Live RGP 19h – 22h
On Display 3. – 25.6. // FR & SA 16h-19h.

Deep Intimacy flyer


Facebook stalking as Real Game Play*

Can you Deep Learn Desire?


Re-appropriating life allows the human mind to be disrupted and brought into a state of the uncanny, enabling it to hack its common nodes of perception and taught identity. For example, the uncanny could be likened to a
leech’s act of appropriating human life and the blood it feasts on to our unconscious excess. We don’t die from the leech sucking our blood, but we do enter another mode of existence. We become a life force for another being. This state is both actively restricting us and opening us up to cohabitation with the leech. We could call this the moment of Meta-living with another being. In the following case, Larping/RGP is the leech, and playing is the consumption of blood from perforated human flesh into the leech’s mouth.

* mutation of originally coined phrase, Role Playing Game.

www.punkisdada.com

Performers:
Naomi Bisley /
 Konrad Bohley  / Nikolas Brummer  / Dagmar Buchenthal / 
Billy Bultheel / Jonathan Omer Mizrahi / Garrett Nelson / Pitt Wenninger

++++ German below ++++

 **Deep Intimacy
8th October 2016: a simple Facebook message to a user named Dvid Jnas. Tracked down digitally through a friend with a description of his clothing over FB after seeing him across a crowded room at an event hosted monthly called Ying Colosseum, Berlin.
We met exactly seven days later (the night after the full moon) in a Berlin bar filled with ceramic frogs, cigarette smoke and crocheted cushions next to the library. That meeting lasted exactly four hours; it was our shortest meeting. I told him I work with RGP.
We then began a daily correspondence over Facebook messenger, short hurried messages, musings, quoted poetry. One week later we met again and outlined the game, this game was played for five months continuously over digital and live platforms 24/7.

A toolkit created from trace elements of the original game will serve as a basis for a Live RGP enacted by eight players on the opening night of “Deep Intimacy” at GOLD+BETON, Cologne. Omsk invites viewers to loiter inside the game: the gallery has been transformed into an installed set for play with a looped 28 minute electronic archival audio work by OMSK Social Club & Vonverhille, which will be played throughout the space, allowing the viewer to eavesdrop over the players’ private games.  

GAME
Two roles: the dominant, and the submissive.
GOAL
To create an intensive culture shift in the submissive’s subconscious and lived architecture IRL.
TRACE
FB Messenger discourse / digital dialogues and two Word documents. The documents were required to be the truth, everything else could be fictional, lied, real or played.

The game lasted until 2nd February 2017.

+++

**DEEP INTIMACY
8. Oktober 2016: eine einfache Facebook-Nachricht an einen Benutzer namens Dvid Jnas. Online aufgespürt durch einen Freund durch die Beschreibung seiner Kleidung, nachdem ich ihn in einem  überfüllten Raum auf einer Veranstaltung names Ying Colosseum (Berlin) gesehen hatte.

Wir trafen uns genau sieben Tage später (in der Nacht nach Vollmond) in einer Berliner Bar. Überall Keramik-Frösche, Zigarettenrauch und Häkelkissen neben der Bibliothek. Das Treffen dauerte genau vier Stunden; Es war unser kürzestes Treffen. Ich sagte ihm, dass ich mit RGP arbeite.

Wir begannen dann unsere tägliche Korrespondenz über Facebook Messenger; kurze eilige Botschaften, Gedanken, zitierte Poesie. Eine Woche später trafen wir uns wieder und skizzierten das Spiel, dieses Spiel wurde für fünf Monate kontinuierlich über digitale und Live-Plattformen 24/7 gespielt.

Ein Toolkit, das aus Einzelelementen des Originalspiels entstanden ist, dient als Basis für ein Live-RGP, das von acht Spielern in der Eröffnungsnacht von „Deep Intimacy“ bei GOLD+BETON gespielt wird. Die Gäste sind eingeladen sich inmitten des RGPs aufzuhalten: Die Galerie wird konstruiertes Spielfeld, ein Audio-Loop von OMSK Social Club & Vonverhille erlaubt den Betrachtern den privaten Spielen der Spieler zu lauschen.

DAS SPIEL
Zwei Rollen: dominante / unterwürfige.

DAS ZIEL
Eine intensive Verlagerung des Unterbewusstseins aber auch der individuellen Weltauffassung IRL.

SPUREN
FB Messenger Diskurs, digitale Dialoge und zwei Word Dokumente. Die Word Dokumente mussten die Wahrheit enthalten, alles andere durfte fiktiv, gelogen, real oder gespielt sein.

Das Spiel dauerte bis zum 2. Februar 2017.

Das Totale Schallspiel mit Live-Gast Ian Hatcher

MO 15.5.2017 / 20h

Programm:
Ian Hatcher – LIVE
Performance & Vinyl-Release
http://cosmosmose.de/cOsmOsmOse-Edition/

– Damian T. Dziwis – Die Gruppensitzung (2017)
– Jean Peters / Joel Vogel – Ohne Titel (2016)
mit Unterstützung von Henrike Naumann
in Kooperation mit dem Theater Dortmund
– Johnny Bargeld – Another Moondogtale (2016)


2.2Die Hörspielreihe „Das totale Schallspiel“ präsentiert zum ersten mal eine Live-Performance aus Text und Sound. Zu Gast ist Ian Hatcher aus New York, der als Schriftsteller, Klangkünstler und Programmierer mit Methoden der Sprache und Dichtung im Kontext digitaler Systeme arbeitet. Er trainierte seiner Stimme die Eigenschaften und Glitches computergenerierter Sprachsynthese an und macht davon in seinen Performances Gebrauch. Mit der 7″-Platte Drone Pilot von Ian Hatcher startet die Reihe Sound Writings der cOsmOsmOse Edition, die sich zeitgenössischer Text-Sound-Poesie widmet.
Dazu gibt es wie gewohnt Hörspiele „vom Band“. Henrike Naumann, in deren Ausstellung der Abend sich einnistet, ging mit Jean Peters und Joel Vogel für das Projekt Truck Tracks Ruhr dem „Dortmunder Kreis“ auf die Spur. Damian T. Dziwis hat seine Unterhaltung mit Chatbots aufgenommen und Johnny Bargeld erzählt vom Vier-Veedels-Eck und Perspektiven auf’s Sprayen.

 

 

 

GOLD+BETON at

ON DISPLAY:
MARIE-CLAIRE DELARBER (Video + Performance)
umbelcoalstill

FAR OFF 2017 Messe für Gegenwartskunst
Thursday, 27th April – Sunday, 30th April, 2017

Entrance via Venloer Str. / Ecke Leyendecker Str.
Parkplatzauffahrt Venloer Str. 476

U-Bahn/Metro: Leyendecker Straße (Linie 3,4)

Open / Öffnungszeiten:
Do, 27.4.     16-20 Uhr Private View
20-23 Uhr Eröffnung
Fr, 28.4.     16-23 Uhr
Sa, 29.4.     16-23 Uhr
So, 30.4.     15-20 Uhr

 

<FAR OFF ist die junge Kunstmesse für zeitgenössische Kunst, Installation, zeitbasierte Medien, Performance und Sound Art in Köln. Es ist auch der Treffpunkt für Künstler, Kuratoren, Sammler und ein interessiertes Publikum. <FAR OFF präsentiert rund 20 Galerien und Projekträume und ein umfangreiches Rahmenprogramm, mit Black Box, Bühne und einer Ausstellungsfläche für eine Gruppenausstellung.

Die Veranstaltung findet in einer alten Aufzugfabrik in der Marienstraße, Köln Ehrenfeld statt. Wir konzentrieren uns darauf, junge, inspirierende und professionell arbeitende Künstler zusammen mit den teilnehmenden Galerien und Kunsträumen zu zeigen.

<FAR OFF 2017 wird von Maria Wildeis, Jonathan Haehn & Alisa Berger realisiert und kuratiert. Das künstlerische Programm wird in diesem Jahr gestaltet durch: <FAR OFF, die teilnehmenden Kunsträume, Ancient Future und das Label Baumusik.

http://faroff.de/

Henrike Naumann – Aufbau WEST / 21.4 – 28.5

Aufbau West – Henrike Naumann

aufbauwest_karte22.4. – 28.5. 2017
Vernissage: 21.4. // 19h
geöffnet: FR & SA 16h-19h u.n.V.
Art Cologne Late Night View:
Di 25.4. // 21h

Henrike Naumanns erste Solo-Ausstellung im Westen!

***
Growing up in Eastern Germany, Henrike Naumann experienced extreme-right ideology as a predominant youth culture in the 90s. Her work reflects on the history of the right-wing terrorism in Germany as well as on today‘s broad acceptance of racist ideas. She is interested in the mechanisms of radicalization and how they are linked to personal experience and youth culture. She likes to explore the friction of contrary political opinion through the ambivalence of personal aesthetic taste. In her immersive installations she combines video and sound with scenographic spaces. In recent years she widened her focus to the global connectivity of youth cultures and the reversion of cultural othering. Notable exhibitions include ’The Museum of Trance’ at the 4th Ghetto Biennale in Port-au-Prince (Haiti), ‚Intercouture’ at the Musée d’Art Contemporain et Multimédias de l’Echangeur in Kinshasa (Democratic Republic of Congo) and ‚Aufbau Ost‘ at Galerie Wedding, Berlin.

http://henrikenaumann.com/

Steffen Ademmer  – ZULETZT DIE HÄNDE

ademmer_steffen frontSteffen Ademmer
ZULETZT DIE HÄNDE
Dienstag 28.02. // 19h

Chris brennt
Vernissage mit Performance:
Subkulturelle Reinigung.
Aura-Messung & Edelsteinberatung.

Freitag 03.03. // 19h

Opening Reception
// für die KarnevalistInnen die es Veilchendienstag nicht mehr rausschaffen oder bei ihrem Veedels-Nubbel bleiben müssen.
Visualisierung // Distanzen
Visuelle // Distanzierungen

Freitag 10.03. // 19h
Skulptur für Kippenberger.
(07.03 / 20. Todestag)
Nächtliche Exerzitien
Nasses & Rauch

 

geöffnet:
FR / SA / SO 15h-19h

www.steffenademmer.com

 

WOOFER – barke und barke

WOOFER – barke und barke

14.01.-03.02.

Der WOOFER ist Skulptur, Performance, Experiment und soziale Fläche. Aber vor allem Woofer.

Eine Installation von Sebastian Bathe & Christoph Görke.

woofer front

Zur Vernissage und Finissage wird es Live-Recordings mit Pappen im Nebel geben:

14.01 // 21.00: *GOLD*

03.02 // 21.00: *BETON*

 

 

 

 

 

 

Thank You For Letting Me Be Myself

Tine Günther
Maik Alles Gute
Diana Warstein
Vernissage: Fr 14.10. // 19h
Open:
15.10.-17.11.
FR + SA 16h – 19h u.n.V.

bildschirmfoto-2016-10-10-um-18-05-50

Specials Dates im Rahmen der Ausstellung:

SA 22.10. // 23h
AIC ON 2016 powered by AIC Cologne

Omsk Social Club feat PUNK IS DADA
„Didn’t they tell you I was savage? – Self Design Vs Design of the Self“, audio-visuelle Performance

SA 29.10. // 19h-3h
MUSEUMSNACHT KÖLN