Das Totale Schallspiel mit Live-Gast Ian Hatcher

MO 15.5.2017 / 20h

Programm:
Ian Hatcher – LIVE
Performance & Vinyl-Release
http://cosmosmose.de/cOsmOsmOse-Edition/

– Damian T. Dziwis – Die Gruppensitzung (2017)
– Jean Peters / Joel Vogel – Ohne Titel (2016)
mit Unterstützung von Henrike Naumann
in Kooperation mit dem Theater Dortmund
– Johnny Bargeld – Another Moondogtale (2016)


2.2Die Hörspielreihe „Das totale Schallspiel“ präsentiert zum ersten mal eine Live-Performance aus Text und Sound. Zu Gast ist Ian Hatcher aus New York, der als Schriftsteller, Klangkünstler und Programmierer mit Methoden der Sprache und Dichtung im Kontext digitaler Systeme arbeitet. Er trainierte seiner Stimme die Eigenschaften und Glitches computergenerierter Sprachsynthese an und macht davon in seinen Performances Gebrauch. Mit der 7″-Platte Drone Pilot von Ian Hatcher startet die Reihe Sound Writings der cOsmOsmOse Edition, die sich zeitgenössischer Text-Sound-Poesie widmet.
Dazu gibt es wie gewohnt Hörspiele „vom Band“. Henrike Naumann, in deren Ausstellung der Abend sich einnistet, ging mit Jean Peters und Joel Vogel für das Projekt Truck Tracks Ruhr dem „Dortmunder Kreis“ auf die Spur. Damian T. Dziwis hat seine Unterhaltung mit Chatbots aufgenommen und Johnny Bargeld erzählt vom Vier-Veedels-Eck und Perspektiven auf’s Sprayen.

 

 

 

GOLD+BETON at

ON DISPLAY:
MARIE-CLAIRE DELARBER (Video + Performance)
umbelcoalstill

FAR OFF 2017 Messe für Gegenwartskunst
Thursday, 27th April – Sunday, 30th April, 2017

Entrance via Venloer Str. / Ecke Leyendecker Str.
Parkplatzauffahrt Venloer Str. 476

U-Bahn/Metro: Leyendecker Straße (Linie 3,4)

Open / Öffnungszeiten:
Do, 27.4.     16-20 Uhr Private View
20-23 Uhr Eröffnung
Fr, 28.4.     16-23 Uhr
Sa, 29.4.     16-23 Uhr
So, 30.4.     15-20 Uhr

 

<FAR OFF ist die junge Kunstmesse für zeitgenössische Kunst, Installation, zeitbasierte Medien, Performance und Sound Art in Köln. Es ist auch der Treffpunkt für Künstler, Kuratoren, Sammler und ein interessiertes Publikum. <FAR OFF präsentiert rund 20 Galerien und Projekträume und ein umfangreiches Rahmenprogramm, mit Black Box, Bühne und einer Ausstellungsfläche für eine Gruppenausstellung.

Die Veranstaltung findet in einer alten Aufzugfabrik in der Marienstraße, Köln Ehrenfeld statt. Wir konzentrieren uns darauf, junge, inspirierende und professionell arbeitende Künstler zusammen mit den teilnehmenden Galerien und Kunsträumen zu zeigen.

<FAR OFF 2017 wird von Maria Wildeis, Jonathan Haehn & Alisa Berger realisiert und kuratiert. Das künstlerische Programm wird in diesem Jahr gestaltet durch: <FAR OFF, die teilnehmenden Kunsträume, Ancient Future und das Label Baumusik.

http://faroff.de/

Henrike Naumann – Aufbau WEST / 21.4 – 28.5

Aufbau West – Henrike Naumann

aufbauwest_karte22.4. – 28.5. 2017
Vernissage: 21.4. // 19h
geöffnet: FR & SA 16h-19h u.n.V.
Art Cologne Late Night View:
Di 25.4. // 21h

Henrike Naumanns erste Solo-Ausstellung im Westen!

***
Growing up in Eastern Germany, Henrike Naumann experienced extreme-right ideology as a predominant youth culture in the 90s. Her work reflects on the history of the right-wing terrorism in Germany as well as on today‘s broad acceptance of racist ideas. She is interested in the mechanisms of radicalization and how they are linked to personal experience and youth culture. She likes to explore the friction of contrary political opinion through the ambivalence of personal aesthetic taste. In her immersive installations she combines video and sound with scenographic spaces. In recent years she widened her focus to the global connectivity of youth cultures and the reversion of cultural othering. Notable exhibitions include ’The Museum of Trance’ at the 4th Ghetto Biennale in Port-au-Prince (Haiti), ‚Intercouture’ at the Musée d’Art Contemporain et Multimédias de l’Echangeur in Kinshasa (Democratic Republic of Congo) and ‚Aufbau Ost‘ at Galerie Wedding, Berlin.

http://henrikenaumann.com/

Steffen Ademmer  – ZULETZT DIE HÄNDE

ademmer_steffen frontSteffen Ademmer
ZULETZT DIE HÄNDE
Dienstag 28.02. // 19h

Chris brennt
Vernissage mit Performance:
Subkulturelle Reinigung.
Aura-Messung & Edelsteinberatung.

Freitag 03.03. // 19h

Opening Reception
// für die KarnevalistInnen die es Veilchendienstag nicht mehr rausschaffen oder bei ihrem Veedels-Nubbel bleiben müssen.
Visualisierung // Distanzen
Visuelle // Distanzierungen

Freitag 10.03. // 19h
Skulptur für Kippenberger.
(07.03 / 20. Todestag)
Nächtliche Exerzitien
Nasses & Rauch

 

geöffnet:
FR / SA / SO 15h-19h

www.steffenademmer.com

 

WOOFER – barke und barke

WOOFER – barke und barke

14.01.-03.02.

Der WOOFER ist Skulptur, Performance, Experiment und soziale Fläche. Aber vor allem Woofer.

Eine Installation von Sebastian Bathe & Christoph Görke.

woofer front

Zur Vernissage und Finissage wird es Live-Recordings mit Pappen im Nebel geben:

14.01 // 21.00: *GOLD*

03.02 // 21.00: *BETON*

 

 

 

 

 

 

Thank You For Letting Me Be Myself

Tine Günther
Maik Alles Gute
Diana Warstein
Vernissage: Fr 14.10. // 19h
Open:
15.10.-17.11.
FR + SA 16h – 19h u.n.V.

bildschirmfoto-2016-10-10-um-18-05-50

Specials Dates im Rahmen der Ausstellung:

SA 22.10. // 23h
AIC ON 2016 powered by AIC Cologne

Omsk Social Club feat PUNK IS DADA
„Didn’t they tell you I was savage? – Self Design Vs Design of the Self“, audio-visuelle Performance

SA 29.10. // 19h-3h
MUSEUMSNACHT KÖLN

Echo Ho – Arrive Before The Dawn

Vernissage:
Mi 31.08.
Ausstellung:
1.09.-10.09.
Fr – So 16h – 20h u.n.V.

Fr 02. September bis 22h geöffnet.

Installationen von Echo Ho.

arrived final echo ho

Echo Ho is a Beijing-born and Cologne based artist who focuses on conceptual links of culturally diverse materials. Her work covers a broad medial spectrum of installations, objects, situational interventions, live performances and audiovisual compositions. Ho’s artistic outputs by the encounter with space, time and body is mostly focusing on its poetical quality. She often interwove historical narratives and the present, which researches the weight of `snaked in memories´and how they influence the urban metamorphose in the context of globalization tendencies.