Methlife – Deathlife
Methlife – Deathlife
a retrospective culmination
one year after Methlife´s occurance in preality
25.1.-9.2.
Vernissage: Fr 24.1.2020 / 19h
Special: Fr 31.1. / 22h
live: Dennis Tyfus / Bobby Would / Albert Mayr
„Deathlife“ ist die erste Werkschau des 2018 in Tokyo geborenen Künstlers Methlife.
Methlifes Praxis umfasst das Herstellen von Musik für diverse Zwecke (Dokumentarfilm, Thriller, Oper) und die Produktion von Druckwaren für das Privatfernsehen. Die Grundstruktur seiner Arbeiten wird fast immer durch Trilogien vorgegeben, sodass innerhalb des Methlife-Apparats mehr oder weniger hermetische Strukturen entstehen, die sich aber durchaus mit anderen verschachteln können.
Dreh-und Angelpunkt ist das CD/Buch-Release von Methlife´s erster Triple-Oper „Healthweb Trilogy 1-3“ unter dem Label 5Dollar/Marginal Hollywood gefeiert. In der Healthweb Trilogie begleiten wir das Wesen Spite Instrument über die drei Akte „Deathlife“, „Dreamstate“ und „Sunlight“ durch ein unendliches Labyrinth aus blutgetränkten Katakomben tief unter der Erdoberfläche. Beim Versuch, stufenweise höhere Formen der Erkenntnis über sein Dasein (deality, preality, reality, apréality) zu gewinnen, verstrickt es sich immer weiter in das grauenhafte Gesetz der Falschen Welt unter Tage.
Darüber hinaus finden wir in den Arbeiten der Crime-Serie 3 Bücher, die mit je einem Album oder einer EP miteinander verwandte Phänomene umkreisen.
In „Patrick Bateman´s Condo“ implodiert die Psyche eines mörderischen Narzissten unter dem Druck seiner immer kleiner werdenden Umgebung, „Drew Cumming Todesursache“ durchkreuzt Leben und Tod des Decknamens „Drew Cumming“, der 1997 von Andrew Cunnanan, dem Mörder Gianni Versaces genutzt wurde. Anechoict Interiors stellt eine architektonische Studie der Umgebung dar, in der der russische Agent Alexander Litvinenko ermordet wurde.
Für den Fernsehsender RTTT-TV, der sein Programm in den frühen 2000er-Jahren einstellte, erarbeitete Methlife Bücher, Magazine und Soundtracks zu den Interessenschwerpunkten Urmuster (Primordial Patterns), Aufstraßen-Verbrechen (Onstreet Crime) und Tierdoku (Earthcreeper), die teileweise in den Crime-Zyklus hineinragen.
Das Buch „Elevated Outcorpse“ streift den Topos des Agententhrillers, bildlich und musikalisch in den Höllentrichter Dante Aghlieris versetzt. „Earthcreeper“ erzählt die Geschichte eines „Showmasters“ der eine Tierdoku dreht, „Urmuster“ untersucht eine Sitcom, die in den Gemäuern eines namenlosen, an das Bonaventure Hotel erinnernden Gebäudes spielt.
Allen Geschichten ist gemein, dass sie aus Gesetzmäßigkeiten hervorgehen, in denen Sprache völlig entgleist, die gebaute/natürliche Umwelt selbst das Subjekt ist und körperlicher, sowie seelischer Terror eine Art Grundrauschen darstellen innerhalb dessen der Mensch zugleich eine periphere Erscheinung und das alles-sehende Auge darstellt.
Skullsplitter stellt die älteste Arbeit vor Ort dar und befasst sich mit der Wirkung, hochentwickelte Zweckarchitekturen wie Raumstationen oder Serverplattformen auf die Psyche des Menschen haben, wenn sich minimale Verschiebungen in ihr einstellen.
Über ein im Raum installiertes Abspielgerät können alle CDs angehört werden.
Alle Bücher und CDs sind über das Label 5Dollar (marginalhollywood@aol.com) zu beziehen
Die CD Healthweb Trilogy ist im Ausstellungsraum zu erwerben und nach der Ausstellung exklusiv bei a-musik in Köln bestellbar (www.a-musik.com)
Kellerlichter 2019 | Finissage + Neujahrsempfang
Neujahrs-Finissage KELLERLICHTER 2019
SONNTAG 05.01. // ciao 2019, ciao Kellerlichter. hi 2020
ab 15H Finissage mit
Sektempfang, Waffeln, Drinks
Audiovisual Ambient Lab
Impro-Visuals mit Daniel Hermann & Jurek Malottke
Live-Patterns by raumwiese
Ambient Set by Maria Wildeis
—
Kellerlichter 2019 ist das erstmalig stattfindene Lichtprogramm im Rahmen des jährlichen Winterprogramms der Ebertplatz Zwischennutzung. Vom 27.11.2019 bis 6.1.2020 werden in der Passage, in einem der Ladenlokale und im GOLD+BETON Arbeiten von über 30 Künstler*innen präsentiert. Das abwechlsungsreiche Programm aus Dia-Projektionen, Licht-Installationen, Performances und Interventionen komplementiert den großen Winterzauber rund um die Eisbahn.
Unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Köln
First Class / Groupshow
Gruppenausstellungen der Klasse von Tamina Amadyar / Kunstakademie Karlsruhe
Vernissage: DO 19.12. // 19h
On Display:
20.12.2019 – 5.1.2020
MO-SO 15h-20h
(Sonderöffnungszeiten während der Feiertage)
++
Am Ende des Jahres präsentiert Tamina Amadyar im GOLD+BETON 17 Studierende, die sie in ihrem ersten Lehrauftrag an der Kunstakademie Karlsruhe begleitet hat.
In der Ausstellung zeigen die Studierenden eine erstklassige Auswahl ihrer Arbeiten.
mit Arbeiten von:
Melanie Bös
Yeim Cheh
Johanna Greiner
Jiawei Guo
Nathalie Hartlieb
Alessa Häcker
Wenhao He
Sebastian Hesse
Kilian Kanmacher
Lena Kitzbihler
Hiunjin Kim
Rahel Schmid
Johann S
Yüksel Songurtekin
Alexander Suvorov-Franz
Nathalie Suvorov-Franz
Bettina Winter
Henri Zander
Lesung: HOW TO… Café Life | Julius Vapiano
GOSSING/SIECKMANN – Take A Look Inside
Take a look inside – Gossing /Sieckmann
15.11.-1.12.
Vernissage: DO 15.11. / 19h
Open: MO-SO 15h-20h
Die Raum und Videoinstallation „Take a look inside“
beobachtet den Ort Aberdeen, Washington USA in dem Grunge-Ikone und Jugendidol Kurt Cobain aufwuchs und der 1910 im Zuge der Billy Gohl Serienmorde in die Schlagzeilen gelangte.
In surrealen Tableaus enthüllen sich der Ort und seine Figuren zunehmend als filmische Konstruktion und driften in ein unbestimmtes Inneres zwischen Popfiktion und Geisteranrufung.
In Kooperation mit dem KFFK / Kurzfilmfestival Köln
Cristiana Cott Negoescu – HOME MADE
12.10.-3.11.
Home-Made
Cristiana Cott Negoescu
–Performance / Expo–
Opening: FR 11.10. / 18h
Performance:
FR 11.10. + SA 12.10.
19:00h
Museumsnacht: SA 2.11. / 19h-2h
On Display:
12.10.-03.11. / MO-FR 15h-20h
Home made is a performance and exhibition that has been inspired by the communist regime in Romania, when abortion was illegal and contraceptive methods were very scarce.
Even if abortion is not illegal anymore in Romania, there is always a matter of extreme urgency when it comes to abortion, from stigmatising women who have abortions to restricting it. Even if abortion is legal in many countries, it is subjecting women to hostilities and this is a major problem.
LOLita
Die neue Sommerlochaktion der Frankfurter Hauptschule
Mit: Eva Vuillemin, Il-Jin Choi, Marcel Walldorf, Nural Moser, theresa weisheit
Die Frankfurter Hauptschule (FHS) ist eine Künstlergruppe, die der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule Frankfurt am Main nahe steht.
Sebastian Fritzsch – Kammer
7.9.-6.10.2019
Vernissage: FR 6.9. / 18h
open: MO-SO 15h-20h
Sebastian Fritzsch – Kammer
// Malerei, Collage, Skulptur
Unterbewusst und analytisch, intuitiv und untersuchend tastet sich Sebastian Fritzsch durch seine inneren Landschaften und entwickelt hierbei sein eigenes sprachliches Repertoire an wiederkehrenden Zeichen, verortet sich im ritualisierten Gestus des Ausdrucks. Die symbolhafte Motivik seiner überwiegend grafischen Arbeiten, der Malereien, Collagen und auch einiger Keramiken ist meist der Pflanzenwelt entlehnt. Bauchigen Formen, die an Samenkapseln oder Kokons erinnern, stehen Dornenstämmen gegenüber. Fritzschs Formensprache ist gekennzeichnet von transformativen Momenten, zwischen Schutz und Abwehr, Wachstum und Aufbruch.
SOMMERFEST EBERTPLATZ
DAS JÄHRLICHE SOMMERFEST DER KUNSTRÄUME IN DER PASSAGE.
SAMSTAG 20.07.
Ausstellung ab 15h / Outdoor bis 22h, Indoor im Anschluss
Ausstellungen, Performance, Konzerte, Bar, Afterparty
Ausstellungen ab 15h
BRUCH & DALLAS / Labor Ebertplatz Köln / GOLD + BETON / Lisboa Bar in der Gemeinde Köln
Programm ab 18h OUTSIDE:
Kraut am Ebertplatz: CAR feat. Damo Suzuki (Can)
Sisterloops
Marc Müller / Dorit Bauerecker
GOLD+BETON 22h:
Reveries for a Dimly Lit Room
Afterparty ab 23h in der LISBOA BAR von Euphorie – Europäische Städte am Ebertplatz
DJ Narciso + Puto Anderson